BALLSCHULE – Bewegung mit Spaß und Sinn
Unsere Ballschule fördert die ganzheitliche Entwicklung von Kindern – körperlich, geistig, emotional und sozial. Unter dem Motto „Vom Luftballon bis zum Gymnastikball“ lernen die Kinder spielerisch den Umgang mit verschiedenen Hand- und Fußgeräten. Unterschiedliche Übungsformen – einzeln oder in der Gruppe – sorgen dabei für Abwechslung und Freude an Bewegung.
Warum Ballschule?
Bewegung ist entscheidend für eine gesunde Entwicklung. Da Kinder heute oft weniger Bewegungsräume haben, möchten wir mit unserer Ballschule gezielt Bewegungserlebnisse schaffen und die Grundlagen für vielseitiges Sporttreiben legen.
Unsere Ziele
Wir wollen Kinder entwicklungsgerecht bewegen und ihnen Freude an Bewegung vermitteln.
Der Ball steht im Mittelpunkt und fördert vielfältige Fähigkeiten:
- Motorisch: Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit
- Psychisch: Durchhaltevermögen, Frusttoleranz, Selbstbewusstsein
- Sozial: Teamgeist, Rücksichtnahme, Fairness
- Kognitiv: Einschätzen, Planen, Kommunizieren
Kinder lernen, sich zu bewegen, zu gestalten, zu üben, zu wetteifern und gemeinsam Spaß zu haben – immer ohne Leistungsdruck.
Unsere Inhalte:
- Ausbildung zu einem „guten Allgemeinsportler“ – Basis für jede Ballsportart
- Ganzheitliche Förderung in allen Entwicklungsbereichen
- Schulung von Spielintelligenz und Kreativität
- Spielübergreifende Fähigkeiten für eine vielseitige „Spielkultur“
- Gesunde Ernährung in Kooperation mit Torhunger von REWE
- Nutzung der Sportstation2 – digitaler Sportanimateur für Motivation und Spaß
Ablauf & Organisation
Unsere Kurse richten sich an Kinder ab 3 Jahren in Kitas und Schulen.
Die Gruppen (max. 12 Kinder) werden von ausgebildeten Übungsleitern wöchentlich betreut.
Materialien stellen wir bereit, die Einrichtungen sorgen für geeignete Räumlichkeiten.
Zum Schuljahresbeginn gibt es Schnupperstunden – danach ist eine kostenfreie Teilnahme im Rahmen des Schulbudgets möglich.